Meine fünf Podcastempfehlungen Non-fictional
Nach 26 Episoden (und einer Bonus-Episode) meines Sci-Fi-Podcasts Welt 3 zähle ich mich als Teil der immer weiter wachsenden deutsche Podcast-Szene und bin ein großer Fan und Hörer von sowohl…
Nach 26 Episoden (und einer Bonus-Episode) meines Sci-Fi-Podcasts Welt 3 zähle ich mich als Teil der immer weiter wachsenden deutsche Podcast-Szene und bin ein großer Fan und Hörer von sowohl…
Ein tolles Interview von Frank M. Raddatz mit dem Autor und Regisseur Oskar Roehler findet sich in Lettre 116. Dabei attestiert Oskar Roehler der Meinungselite von TV und unseriösen Zeitungen…
Gestern habe ich mich entschieden meine Mitgliedschaft bei den Krautreportern um ein Jahr zu verlängern. Dabei hatte ich eigentlich keine Lust mehr … Letztes Jahr habe ich mich für eine…
»Die Angst der Deutschen vor dem sozialen Abstieg in der europäischen Krise wird nicht an die Habenden adressiert, sondern umgelenkt an die Nicht-Zahler, gerne auch Hartz-IV-Empfänger und Sozialschmarotzer – und…
ZEITmagazin: Stört Sie der Gedanke nicht, dass Ihre Bücher (…) einem größeren, nicht so medieninteressierten Publikum verschlossen bleiben? Rainald Goetz: Nein, es geht um Wahrheit. Quote ist was für Loser.…
»Und die propagierte ‚kritische Öffentlichkeit‘: War sie je mehr als (…) ein Popanz, errichtet von denen, die mediale Macht besitzen, zu dem Zweck, der Gesellschaft die Illusion von Teilhabe zu…
»Wir sind es, die allein die Ursachen, das Nacheinander, das Für-einander, die Relativität, den Zwang, die Zahl, das Gesetz, die Freiheit, den Grund, den Zweck erdichtet haben; und wenn wir…
»Jeden Morgen und jeden Abend senkt sich unausweichlich das Netz der Nachrichten auf die Erde nieder und legt fest, was gewesen ist und was man zu gewärtigen hat.« Niklas Luhmann…
»Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt.« Heute musste ich an Walter Wüllenweber denken. Wüllenweber ist so ein…