Ein paar Blogger aus dem SciFi-/Fantasy-Universum haben sich in den letzten zwei Wochen meinen Roman Quantum Suicide vorgenommen, mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen:
Hagen Grützmacher schreibt auf derschwarzeritter.com der Roman sei »eine ungewöhnliche Mischung aus Science Fiction und Gegenwartserzählung«. Er lobt die Themenvielfalt des Buches, findet die Beschäftigung damit aber oberflächlich. »Im Kern dreht sich alles um Paul Damron und seine Psychosen. Was ist Albtraum, was Realität?« Auch komme »der Leser manchmal etwas ins Schwimmen, bei den zahlreichen Gedankensprüngen und Szenenwechseln (…)«.
Fazit:
»Eine Empfehlung für Freunde von Verschwörungstheorien und dystopischen Gesellschaftsentwürfen.«
—
Der Autor, Lektor und Korrektor Mike Floyd spricht auf seinem Blog ebenfalls eine Leseempfehlung aus, auch wenn der Roman es dem Leser nicht leicht mache. Literarisch fühlt der Rezensent sich an den »Realitätszertrümmerer Philip K. Dick« und »William Gibson, den „Erfinder“ des Cyber-Punk, erinnert.«
Kritisch sieht der Rezensent, dass »die Figuren ein wenig blass geraten sind und die Dramaturgie etwas ausgefeilter sein könnte (…)«. Ein großer Pluspunkt seien »der stilistische Wagemut des Autors sowie sein philosophische(r) Ansatz (…)«.
Fazit:
»Für den Science-Fiction-/Cyber-Punk-Fan jenseits des üblichen Sci-Fi-Mainstreams ist „Quantum Suicide“ trotz kleiner Schwächen auf jeden Fall lesenswert (…)«
—
Schließlich analysiert Daniel S. auf seinem Blog »Der Sinn« den Plot und die Struktur von Quantum Suicide.
»In Sprüngen durch verschiedene, nicht in sich selbst schlüssige Szenen erleben wir, wie der Protagonist sich selbst verliert. Wer sich diesen Vorgang als eine Art ‘Verblassen’ vorstellt, der liegt allerdings nur zum Teil richtig. Vielmehr werden die Erfahrungen, die er während seiner ‘Permutationen’ macht, immer undurchsichtiger, immer unverständlicher – und doch für ihn selbst nicht weniger real.«
Und für alle, die jetzt schon ein Fragezeichen vor der Stirn haben, holt der Rezensent etwas weiter aus:
»Was eine Permutation ist? Das ist ganz einfach: Eine Umsortierung. Wenn Karten gemischt werden, handelt es sich dabei um eine solche. (…) Und wenn unser Protagonist bestimmte Situationen neu (und verändert) erlebt, dann ist das auch eine Permutation.«
Thema und Plot des Romans fand der Rezensent faszinierend, allerdings fand er es »nicht leicht das Buch zu lesen. Die Szenenwechsel muten wie ein Stakkato an – ein Effekt, der sich erst im Laufe des Romans als sinnvoll herausstellt.«
Dadurch fühlt der Rezensent sich an den Roman Der futurologische Kongreß von Stanisław Lem erinnert, was ich als großes Lob empfinde.
Daniel S. sieht zwar großes Potential in mir und dem Roman, vergleicht die Geschichte aber mit einem falsch bearbeiteten Edelstein: »Glatt, aber im falschen Muster. Denn selbst ein Diamant funkelt nur, wenn er richtig geschliffen ist.«
Fazit:
»Mir hat das Buch gefallen – aber ich könnte es nicht guten Gewissens jedem empfehlen. Wer mit Quantenuniversen und der zugehörigen Sprache nichts zu tun hat, der wird es schlicht nicht verstehen. Aber wer sich für den Plot erwärmen kann, dem möchte ich es trotzdem ans Herz legen. Vor Allem, weil ich glaube, dass Hr. Schwertge(n) das Potenzial hat, noch viele weitere spannende Plots zu entwerfen.«
Quantum Suicide ist erhältlich bei allen großen eBook-Händlern: amazon, Barnes&Noble, buecher.de, hugendubel, ebook.de, thalia, weltbild u.v.m.
Das Taschenbuch ist ab sofort beim Buchhändler eures Vertrauens oder bei bücher.de, weltbild, amazon und buchhandel.de bestellbar.